Wir kaufen Ihre Schmuckstücke! Tel.: 02841 - 9997744 (Täglich, auch am Wochenende 8:00 - 20:00 Uhr*) •

Antiquitäten Moers

Georg Schomaker

Kunst- und
Antiquitätenhandel

Wir kaufen und verkaufen Antiquitäten in Moers und allen umliegenden Städten. Unser Einzugsgebiet für unseren Antiquitäten-Ankauf umfasst den gesamten Niederrhein Raum, das Ruhrgebiet und NRW.

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch in unserem Ladenlokal in Moers.

Antiquitätenhandel Schomaker
Bahnhofstr. 2-4
47447 Moers

Tel.: 02841 - 9997744

Wir empfehlen Ihnen eine Terminvereinbarung.

  • antiquitaetenhaendler-moers_0.jpg
  • antiquitaetenhaendler-moers_1.jpg
  • antiquitaetenhaendler-moers_2.jpg
  • antiquitaetenhaendler-moers_3.jpg
  • antiquitaetenhaendler-moers_4.jpg
  • antiquitaetenhaendler-moers_5.jpg
  • antiquitaetenhaendler-moers_6.jpg

Als „Münchener Schule“ wird eine Kunstrichtung in der Malerei vom 19. bis zum frühen 20. Jahrhunderts bezeichnet, deren Künstler anfänglich vor allem im Mäzenatentum Ludwig I. von Bayern (reg. 1825-1848) standen. Geprägt wurde sie zum einen durch die Königliche Akademie der Bildenden Künste in München und deren großen Lehrer wie Peter von Cornelius (1783-1867), Karl von Piloty (1826- 1886) und Wilhelm von Diez (1829-1907) sowie jenen unabhängigen bürgerlich orientierten Künstlergruppen, die sich parallel oder oppositionell zur „offiziellen“ Kunst entwickelten. Sowohl beeinflusst durch die vielen Künstler aus dem In- und Ausland, die fürs Studium nach München kamen und jenen Münchenern, die nach Rom, Paris und London gingen als auch durch die unterschiedlichen Kunstbewegungen lässt sich die Zugehörigkeit eines Künstlers nur über mehrere Aspekte bestimmen.

Sie meinen ein Werk der Münchener Malerschule zu besitzen und möchten es verkaufen? Gerne kommen wir zu Ihnen und nehmen eine Schätzung vor. Die Anfahrt und die Expertise sind dabei für sie völlig kostenlos. Bitte rufen Sie uns an. Wir sind auch am Samstag und Sonntag für Sie erreichbar!

Neben den klassischen Gattungen der Historienmalerei, des Stilllebens und des Porträts, bevorzugten die Künstler der Münchener Malerschule vor allem Landschafts- und Genrethemen. Hier zeigen sich verstärkt alpenländische Szenen sowie der Alltag der Bauern und der so genannten einfachen Leute. Höhepunkte bilden unter anderem die Stimmungslandschaften von Adolf Heinrich Lier (1826- 1882) sowie die Genredarstellungen aus dem kleinbürgerlichen, biedermeierlichen Milieu von Carl Spitzweg (1808-1885). Statt einer romantischen Natursehnsucht, wie sie in den Bildern Caspar David Friedrichs zu finden ist, findet man in den Landschaftsbildern der Münchener Schule eine gelassene stimmungsvolle Naturnähe. Hauptsächliches Ausdrucksmittel sind hierbei Licht und Farbe, wodurch der in Frankreich als revolutionären Umbruch entstandene Impressionismus, hier schnell als anregende Idee Einzug fand. Soziale Konflikte sind in der Münchener Malerei im Vergleich mit dem durch das industrialisierte Ruhrgebiet beeinflusste Düsseldorf nur selten anzutreffen. Die Grundstimmung der Genrebilder ist weitestgehend unbeschwert und heiter, auch mal patriotisch volkstümlich wie bei Alois Gabl (1845- 1893) und Franz von Defregger (1835-1921). Als wichtiger Teilbereich der Münchener Genremalerei gelten die Tierdarstellungen. Geschätzt wurden beispielsweise Heinrich von Zügel (1850-1941) und Anton Braith (1836-1905) für ihre Schafherdenbilder. Großer Beliebtheit erfreuten sich auch die Hundebilder Otto Geblers (1838-1917) sowie die Entenbilder Alexander Koesters (1864-1932). Typisch für die Münchener Schule ist, dass sich die Künstler häufig nur einem Themenkreis zugewendet haben. Ein bekanntes Beispiel ist Eduard von Grützner (1846-1925) mit seinen trinkfreudigen Mönchen.

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, insbesondere nach der großen internationalen Kunstausstellung 1869, war Münchens führende Stellung unbestritten, auch gegenüber der Düsseldorfer Malerschule. Die machtvolle Position der Münchener Künstlergenossenschaft, die Künstlergemeinschaft der Realisten unter Wilhelm Leibl (1844-1900) sowie die impressionistischen und symbolischen Bewegungen führten auch zu entgegengesetzten Tendenzen, die ihren Höhepunkt in der Gründung der Münchener Secession fanden.

Weitere Vertreter der Münchener Schule sind unter anderem Robert Beyschlag, Johan Christoffer Boklund, Bernhard Buttersack, William Merritt Chase, Edward Theodore Compton, Otto Dill, Anton Doll, Frank Duveneck, Rudolf Epp, Nikolaos Gysis, Karl Heinisch, Theodor Horschelt, Georgios Jakobides, Hugo Kaufmann, Friedrich August von Kaulbach, Hermann von Kaulbach, Eduard Kurzbauer, Polychronis Lembesis, Franz von Lenbach, Wilhelm von Lindenschmit, Nikiphoros Lytras, Hans Makart, Christian Mali, Gabriel von Max, Victor Müller, Ferdinand von Piloty, Leo Putz, Arthur von Ramberg, Karl Raupp, Anton Seitz, Max Slevogt, Franz von Stuck, John Henry Twachtman, Konstantinos Volanakis, Nikolaos Vokos, Theodor Leopold Weller, Joseph Wopfner und Reinhard Zimmermann.

Wir interessieren uns für Gemälde aller Künstler der Münchener Schule und deren Umfeld! Unser Antiquitäten-Ankauf sitzt in Moers (Kreis Wesel) bei Duisburg. Nordrheinwestfälische Nachbarn wie Castrop-Rauxel, Wuppertal, Hilden, Solingen, Dormagen oder Düren sind für uns rasch zu erreichen.